Notfallkompetenz effizient und einfach erlangen
Erste Hilfe für: Unternehmen,
Eltern und Privatpersonen
Wir befähigen Sie, im Notfall sicher zu handeln.
Unser Angebot
Angebot für Unternehmen
Individuell gestaltete Erste-Hilfe-Kurse, die speziell auf die einzigartigen Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
BLS-AED-Kurse für Privatpersonen
Erlernen Sie die essenziellen Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung und den sicheren Umgang mit einem AED in unseren praxisorientierten Schulungen.
Kindernotfallkurse für Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen
Erwerben Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Kinder in Notfällen sicher und effektiv zu betreuen.
Entdecken Sie unser Kursangebot
individuell und praxisrelevant
Unsere Kurse
Unsere Kurse sind so individuell wie Ihr Team und richten sich an Unternehmen, deren Mitarbeitende, sowie an Eltern und Privatpersonen. Wir bieten praxisnahe Schulungen für alle Branchen und Funktionen an. Unser Ziel ist es, Ihre Mitarbeitenden mit fundiertem Wissen und dem nötigen Selbstvertrauen auszustatten, um im Notfall schnell und sicher handeln zu können.
Ob ein anerkannter BLS-AED-Kurs, eine praxisorientierte Erste-Hilfe-Schulung oder ein spezialisierter Kindernotfallkurs für Eltern – unsere Angebote sind flexibel und passgenau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens sowie auf die Bedürfnisse von Fachpersonen und Interessierten zugeschnitten.
Gemeinsam mit unseren erfahrenen Anästhesie-Experten gestalten wir Kurse, die exakt auf die Bedürfnisse und Risiken Ihrer Arbeitsumgebung abgestimmt sind. Dabei steht immer im Fokus, Ihre Arbeitsplätze sicherer zu machen und die Notfallkompetenz Ihrer Teams nachhaltig zu stärken.
Unsere Kombination aus Fachkompetenz, Praxisnähe und individueller Anpassung garantiert maximalen Lernerfolg – für mehr Sicherheit und Vertrauen im Ernstfall.

„Unser Angebot ist Ausdruck unseres Engagements für Sicherheit und Kompetenz in der Notfallversorgung.“
Simone Mohr, Anästhesie-Expertin
Das sagen unsere Teilnehmer
Aline Mühlebach
Es gibt nichts Effizienteres und Effektiveres als das Notfalltraining bei Mohrcare. Der Nothelferkurs hat uns eine ganz neue Sichtweise auf die Sicherheit in unserer Firma eröffnet und bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassenabsolut unverzichtbar!
Kathera Meisch
Wir hatten heute einen Kurs bei Mohrcare für mein Team und mich und ich bin so froh , dass wir den Kurs gemacht haben . Jetzt fühlen wir uns sehr sicher , wenn ein Notfall wäre . Es wurde uns alles super professionell erklärt und es wurde auf alle unsere Fragen eingegangen sehr sympathisch und professionell
Melanie Arnold
Der BLS-AED Kurs war ein voller Erfolg! Nicht nur das Wissen sondern auch der exzellente Service machen hier den Unterschied. Es wurde auf alle Aspekte der Ersten Hilfe eingegangen inklusiv Kindernotfälle, was ich besonders wertvoll fand. Das Simulationstraining war realistisch und hat mich auf den Ernstfall vorbereitet. Ein grossartiger Nothelferkurs
Ihre Fragen- unsere Antworten
Unsere Kurse werden von erfahrenen Anästhesie-Experten geleitet. Diese Fachkräfte sind auf die sichere Durchführung von Narkosen bei Patienten aller Altersgruppen spezialisiert – von Neugeborenen über Kinder bis hin zu Erwachsenen. Neben ihrer Tätigkeit im Operationssaal sind sie auch im Schockraum im Einsatz, wo sie schwerverletzte Patienten in akuten Notfallsituationen versorgen. Dank ihrer umfassenden Expertise in der Notfallmedizin und der Erstversorgung zählen sie zu den versiertesten Spezialisten, wenn es um schnelle und effektive Nothilfe geht.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhalten Sie ein offiziell anerkanntes Zertifikat des Swiss Resuscitation Council
(SRC), das Ihnen für zwei Jahre die erworbenen Fähigkeiten bescheinigt.
Unsere Kurse erfüllen alle Anforderungen und sind offiziell als Weiterbildung im Rahmen der Weiterbildungspflicht anerkannt.
Auch nach Abschluss des Kurses lassen wir Sie nicht allein. Sollten Sie später in einen Notfall geraten und sich unsicher fühlen, stehen wir Ihnen beratend zur Seite und besprechen gemeinsam den Vorfall. Der SRC empfiehlt einen jährlichen Refresher und alle zwei Jahre eine Re-Zertifizierung.