AED – Ein Muss bei der Erwachsenenreanimation

Automatisierte Externe Defibrillator (AED)

Was ist ein AED?

Der Automatisierte Externe Defibrillator (AED) ist ein tragbares Gerät, das bei plötzlichem Herzstillstand eingesetzt wird. Er kommt zum Einsatz, wenn eine Person ein Kammerflimmern hat, eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung. In solchen Situationen kann er elektrische Schocks abgeben, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.

Die Überlebenschancen steigen erheblich, wenn der Automatisierte Externe Defibrillator schnell eingesetzt wird. Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person überlebt, umso höher ist, je schneller der Defibrillator nach einem Herzstillstand angewendet wird.

Der AED sollte idealerweise innerhalb der ersten Minuten nach dem Vorfall zur Verfügung stehen. Ein grosser Vorteil von ihm ist, dass er so konzipiert ist, dass auch Laien ihn problemlos benutzen können. Das Gerät führt den Benutzer durch den gesamten Prozess mit klaren akustischen und visuellen Anweisungen. Dadurch kann auch jemand ohne medizinische Ausbildung effektiv helfen.

Automatisierte Externe Defibrillator (AED)

Die einfache Handhabung und die klare Anleitung machen den Automatisierte Externe Defibrillator zu einem lebensrettenden Werkzeug, das im Notfall schnell eingesetzt werden kann. Indem wir mehr Menschen über dieses Instrument informieren und schulen, erhöhen wir die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederbelebung und retten Leben.

Nach oben scrollen