Kindernotfallkurs – Erste Hilfe Kurse für Babys und Kleinkinder
Sicherheit im Notfall – Kindernotfallkurs vor Ort in Luzern oder online
Wir wissen, wie wichtig es ist, sich als Eltern, Grosseltern oder Betreuungsperson sicher im Umgang mit einem Kind zu fühlen – vor allem im Notfall. Genau deshalb haben wir uns bei MOHRCARE® auf dieses wichtige Thema spezialisiert.
Unsere erfahrenen Expertinnen geben ihr medizinisches Wissen und ihre langjährige Praxiserfahrung in intensiven, persönlichen Kursen weiter – live, interaktiv und mit echtem Praxisbezug.
Ob Sie lieber einen Kurs vor Ort in Luzern besuchen oder den Kurs bequem online mit Live-Coaching und Übungspuppe zu Hause absolvieren möchten – Sie entscheiden, welches Format besser zu Ihnen passt.
Kindernotfallkurs vor Ort in Luzern
Erwerben Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Kinder in Notfällen sicher und effektiv zu betreuen.
Online-Kindernotfallkurs
Ein Online-Kindernotfallkurs, der individuell auf Ihren Familienalltag und die spezifischen Bedürfnisse mit Kind zugeschnitten ist.
MOHRCARE® – Ihr Partner für professionelle Erste Hilfe Kurse für Babys und Kleinkinder
Wenn es um die Gesundheit und Sicherheit von Kindern geht, zählt jede Sekunde – und vor allem: sicheres Handeln. Ein Erste Hilfe Kurs Baby und Kleinkind hilft Eltern, Grosseltern oder Betreuungspersonen, im Notfall souverän zu reagieren – und schenkt nicht nur dem Kind Sicherheit, sondern auch Ihnen selbst.
MOHRCARE® bietet praxisnahe Kindernotfallkurse, die speziell auf Eltern und Bezugspersonen zugeschnitten sind – klar verständlich, medizinisch fundiert und getragen von langjähriger Erfahrung im Anästhesiealltag und der Gesundheitsbildung.
Unsere Kurse finden live mit erfahrenen Expertinnen statt – entweder vor Ort in Luzern oder online bei Ihnen zu Hause. Für den Onlinekurs erhalten Sie das nötige Übungsmaterial (z. B. Reanimationspuppe) bequem per Post. Ob im persönlichen 1:1-Online-Coaching oder vor Ort im Kleingruppenunterricht – wir begleiten Sie individuell und echt. Kein Video-on-Demand, sondern echte Sicherheit durch echtes Lernen.
Warum MOHRCARE®?
- Medizinisches Know-how aus der Anästhesie & Notfallmedizin
- Kompakte, emotional fundierte Lernmethoden
- Realitätsnahe Szenarien für echten Lernerfolg
- Individuell zugeschnittene Kursformate für Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen
- Zertifizierte Erste Hilfe Kurse für Babys und Kleinkinder gemäss den Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC)

„Ob zur Vorbereitung auf die Geburt oder für die Zeit danach: Ein Kindernotfallkurs ist ein wertvoller Bestandteil, der Eltern optimal unterstützt. Wir begleiten Sie dabei mit fundiertem Wissen, praxisnahem Training und nachhaltigen Lernmethoden.“
Simone Mohr, Anästhesie-Expertin
Das sagen unsere Teilnehmer
Aline Mühlebach
Es gibt nichts Effizienteres und Effektiveres als das Notfalltraining bei Mohrcare. Der Nothelferkurs hat uns eine ganz neue Sichtweise auf die Sicherheit in unserer Firma eröffnet und bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen absolut unverzichtbar!

Kathera Meisch
Wir hatten heute einen Kurs bei Mohrcare für mein Team und mich und ich bin so froh dass wir den Kurs gemacht haben. Jetzt fühlen wir uns sehr sicher, wenn ein Notfall wäre. Es wurde uns alles super professionell erklärt und es wurde auf alle unsere Fragen eingegangen sehr sympathisch und professionell

Melanie Arnold
Der BLS-AED Kurs war ein voller Erfolg! Nicht nur das Wissen sondern auch der exzellente Service machen hier den Unterschied. Es wurde auf alle Aspekte der Ersten Hilfe eingegangen inklusiv Kindernotfälle, was ich besonders wertvoll fand. Das Simulationstraining war realistisch und hat mich auf den Ernstfall vorbereitet. Ein grossartiger Nothelferkurs

Ihre Fragen – unsere Antworten
Ja! Der Onlinekurs ist ein live durchgeführtes 1:1-Coaching mit einer Expertin – keine Aufzeichnung. Dank interaktiver Anleitung und mitgeliefertem Übungsmaterial (z. B. Reanimationspuppe) lernen Sie praxisnah von zu Hause aus.
Unsere Erste Hilfe Kurse für Babys und Kleinkinder sind offen für alle, die Verantwortung für Kinder tragen – Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti, Nannys oder Mitarbeitende in Betreuungseinrichtungen.