Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir bei MOHRCARE® personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir halten uns dabei an die geltenden Datenschutzvorschriften der Schweiz, insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)
-
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
MOHRCARE®
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
- 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir bestimmte Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
-
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der aufgerufenen Seite Webseite, von der aus dem Zugriff erfolgte verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Webseite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität genutzt. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. gemäß den anwendbaren Bestimmungen des Schweizer DSG auf Basis unseres berechtigten Interesses.
b) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Informationen (wie Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und auf Ihre Fragen zu antworten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG).
-
- Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen:
- Weitergabe von Daten
-
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 13 DSG),
-
- Wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder Art. 13 DSG),
-
- Wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes Interesse Ihrerseits entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 13 DSG).
-
- Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und das Besuchserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben.
- Cookies
Cookies werden eingesetzt, um:
-
- Ihre Präferenzen bei der Nutzung unserer Webseite zu speichern,
-
- die Nutzung unserer Webseite zu analysieren.
Falls Sie die Nutzung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers tun. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.
-
- Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Ihre Rechte
-
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO oder Art. 8 DSG).
-
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO oder Art. 5 DSG).
-
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 17 DSGVO oder Art. 15 DSG).
-
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO oder Art. 14 DSG).
-
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an Dritte zu fordern (Art. 20 DSGVO oder Art. 13 DSG).
-
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse basiert (Art. 21 DSGVO oder Art. 4 DSG).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
-
- Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den unberechtigten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Datensicherheit
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite eingesehen werden.
Ihre Fragen- unsere Antworten
Für den Erste-Hilfe-Kurs benötigen Sie nichts weiter mitzubringen. Wir stellen Ihnen sämtliche Materialien zur Verfügung, einschliesslich Übungspuppen für Babys, Kleinkinder und Erwachsene sowie Defibrillatoren, mit denen Sie in der Praxis üben können. Unsere Übungsmodelle entsprechen den aktuellen ERC- und AHA Richtlinien. Zudem ist das SRC-Zertifikat im Kurspreis enthalten.
Ein Nothelferkurs vermittelt lebensrettende Erste-Hilfe-Massnahmen, die in verschiedenen Notfallsituationen entscheidend sein können. Mit unseren praxisnahen Übungen bauen Sie Ängste und Hemmungen ab und erwerben wichtige Fähigkeiten, die in Notsituationen – sei es bei Verletzungen oder plötzlichen gesundheitlichen Problemen – einen grossen Unterschied machen können.
Welche Bedeutung hat eine offizielle Zertifizierung und welche Vorteile bietet sie?