Notfallkurs für Babys, Kleinkinder und Kinder
Kindernotfallkurs in Luzern
Unsere Nothelferkurse für Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen sind speziell auf Notfälle mit Babys, Kleinkinder und Kinder abgestimmt. Gemeinsam üben wir realistische Szenarien aus dem Familienalltag – z. B. bei Atemnot, Stürzen, Verschlucken oder Fieberkrämpfen – damit Sie im Ernstfall schnell und sicher handeln können.
Kurs
Datum
Uhrzeit
Investition
Kindernotfallkurs in Luzern
Samstag 25. Oktober 2025
09:30-
11:30
179.- p.P.
Steinenstrasse 3, 6004 Luzern
Kindernotfallkurs in Luzern
Samstag 22. November 2025
09:30-
11:30
179.- p.P.
Steinenstrasse 3, 6004 Luzern
Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder
Zielgruppe und Voraussetzungen
Unser Kindernotfallkurs in Luzern ist ideal für alle, die ihr Wissen im Bereich Erste Hilfe bei Babys, Kleinkindern vertiefen oder auffrischen möchten. Ob Eltern, Grosseltern, Tagesmütter, Babysitter, Mitarbeitende von Spielgruppen, Kindergärtnerinnen oder andere Interessierte – alle sind willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und wir bereiten Sie umfassen vor.
Kursinhalt und Kosten
Im Kindernotfallkurs werden Notfälle, Unfälle und Krankheitsbilder von Babys, Kleinkindern und Kindern behandelt. Je nach Krankenkasse wird entweder ein Teilbetrag oder der Gesamtbetrag zurückerstattet.
Anreise
Der Seminarraum ist nur drei Minuten Fussweg vom Löwencenter Luzern entfernt. Die Bushaltestelle "Wesemlinrain" befindet sich direkt gegenüber vom Seminarraum, und das Parkhaus "City Parking" liegt ebenfalls nur 50 Meter entfernt.
Kursleitung
Unsere Kurse, einschliesslich des Kindernotfallkurs in Luzern, werden ausschliesslich von erfahrenen Anästhesie-Experten geleitet, die sowohl im Kinderspital als auch in der Kinderanästhesie gearbeitet haben und über ein breites sowie fundiertes Know-how verfügen.
Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder
Inhalte des Kindernotfallkurs in Luzern
- Unterschied zwischen Erwachsenen- & Kinderreanimation
- Atemnot bei Baby, Kleinkind & Kind
- Verschlucken & Ersticken
- Allergische Reaktionen
- Fieberkrampf
- Sturz & Kopfverletzung
- Verbrennung
- Vergiftung
- Ertrinkungsunfälle
- Spannende praktische Fallbeispiele & Übungen

„Als Vater war und ist es mir wichtig, regelmässige Schulungen zu absolvieren. Die Sicherheit meines Kindes hat für mich höchste Priorität – und genau dieses Wissen und die Fähigkeit, im Notfall richtig zu handeln, vermittle ich in meinen Trainings.“
Mergim, Anästhesie-Expert
Das sagen unsere Teilnehmer
Aline Mühlebach
Es gibt nichts Effizienteres und Effektiveres als das Notfalltraining bei Mohrcare. Der Nothelferkurs hat uns eine ganz neue Sichtweise auf die Sicherheit in unserer Firma eröffnet und bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen absolut unverzichtbar!

Kathera Meisch
Wir hatten heute einen Kurs bei Mohrcare für mein Team und mich und ich bin so froh dass wir den Kurs gemacht haben. Jetzt fühlen wir uns sehr sicher, wenn ein Notfall wäre. Es wurde uns alles super professionell erklärt und es wurde auf alle unsere Fragen eingegangen sehr sympathisch und professionell

Melanie Arnold
Der BLS-AED Kurs war ein voller Erfolg! Nicht nur das Wissen sondern auch der exzellente Service machen hier den Unterschied. Es wurde auf alle Aspekte der Ersten Hilfe eingegangen inklusiv Kindernotfälle, was ich besonders wertvoll fand. Das Simulationstraining war realistisch und hat mich auf den Ernstfall vorbereitet. Ein grossartiger Nothelferkurs

Ihre Fragen- unsere Antworten
Der Kindernotfallkurs ist abwechslungsreich aufgebaut – mit verständlichen Theorie-Inputs, echten Praxisbeispielen und praktischen Übungen an Baby- und Erwachsenen-Reanimationspuppen. Uns ist wichtig, dass Sie mit einem gestärkten Gefühl nach Hause gehen und im Notfall sicher reagieren können.
Grundsätzlich für alle Interessierten. In unseren Kursen begrüssen wir werdende Eltern, Mütter, Väter, Grosseltern, Gotti, Götti sowie Mitarbeitende aus Kitas oder Spielgruppen. Der Kurs ist ideal für alle, die Kinder haben, mit Kindern arbeiten oder sie betreuen – unabhängig von Vorkenntnissen.
Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Diese können Sie bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem Arbeitgeber einreichen – viele übernehmen einen Teil der Kurskosten. Auch nach dem Kindernotfallkurs sind wir für Ihre Fragen da – per Mail oder Telefon.
Unsere Kindernotfallkurse finden in unseren eigenen Seminarräumen statt (Steinenstrasse 3, 6004 Luzern). Zusätzlich haben wir eine Kooperation mit dem wunderschönen Baumhuus in Luzern, in dem mehrmals jährlich unsere Kurse durchgeführt werden.