Profitieren Sie von praxisrelevanten Schulungen
Praxisrelevanter Workshop
Der praxisrelevante Workshop konzentriert sich darauf, fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln, die über die Grundlagen hinausgehen – inklusive dem sicheren Umgang mit Themen wie Allergie, Notfallversorgung und psychischer Gesundheit. Unsere Workshops bieten mehr als nur eine Auffrischung – sie sind eine Gelegenheit, tiefere Einblicke in kritische Situationen im Berufsalltag zu gewinnen.
Die Bedeutung einer professionellen Notfallkompetenz wird auch vom SRC unterstrichen, das regelmässig auf die Wichtigkeit schneller Reaktionen im Ernstfall hinweist und auf die Prävention aufmerksam macht.
Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Workshop und perfektionieren Sie Ihre Expertise!

Themenauswahl
Allergische Reaktionen bis zur Anaphylaxie
Eine Allergie kann durch Medikamente, Nahrung und andere Faktoren ausgelöst werden und schnell gefährlich werden. Im Workshop besprechen wir die Symptome, die erforderlichen Massnahmen und geben Ihnen Sicherheit, wie Sie sich korrekt verhalten können, um dem Patienten oder Gast möglichst schnell zu helfen.
Modernes Schmerzmanagement
Schmerz ist komplex und individuell. In diesem Workshop vermitteln wir praxisrelevantes Wissen über Schmerzarten, Schmerzerfassung und aktuelle Ansätze der Schmerzbehandlung. Der Fokus liegt auf einem systematischen, patientenzentrierten Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen – inklusive pharmakologischer und nicht-medikamentöser Strategien. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Schmerzpatienten zu gewinnen und eine optimale Versorgung zu unterstützen.
Infusions- und Injektionstechniken
Der Umgang mit Nadeln beispielsweise bei der Blutentnahme kann herausfordernd sein, besonders wenn die Venenverhältnisse nicht optimal sind. Unsere Anästhesie-Experten sind Profis auf diesem Gebiet und teilen gerne ihre Tipps und Tricks mit Ihnen; von der intravenösen (i.v.) bis zur intramuskulären (i.m.) Injektion geben wir unser Wissen weiter.
Lokalanästhesie und Intoxikationen
Um einen kleinen Eingriff in einer Arztpraxis schmerzfrei zu gestalten, wird ein Lokalanästhetikum verwendet. Im Workshop werden die verschiedenen Lokalanästhetika besprochen, deren Anwendungsbereiche aufgezeigt und mögliche Überdosierungen thematisiert.
Notfallmedikamente und Sauerstoffgabe
Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Im Workshop erfahren Sie, welche Medikamente im Ernstfall – auch bei einer Allergie – entscheidend sind und wie Sie sie sicher und wirkungsvoll anwenden, um schnell und effektiv zu helfen.
Erste Hilfe reloaded
Dieser Workshop richtet sich gezielt an medizinisches Fachpersonal und unterscheidet sich deutlich von klassischen Erste-Hilfe-Kursen. Im Mittelpunkt steht das vertiefte Verständnis für kritische Krankheitsbilder, das klinische Einschätzen sowie sicheres Handeln im interprofessionellen Notfallteam. Vermittelt werden praxisnahe Tipps, Erfahrungswerte und Strategien, die in der Ausbildung oft zu kurz kommen – orientiert am realen Berufsalltag in Klinik, Praxis und Pflege.
Praxisrelevanter Workshop
Details
- Referenten: Anästhesie Experten
- Teilnehmerzahl: Unbegrenzt
- Dauer: 1.5 Stunden
- Ort: In Ihrer Praxis, Kita oder in Ihren Schulungsräumen
Entdecken Sie unser Kursangebot
Erste Hilfe Kurs für Teams
Im Kurs wird vermittelt, wie in medizinischen Notfällen schnell, sicher und angemessen gehandelt werden kann – praxisnah und auf betriebliche Situationen abgestimmt.
Workshops zur Psychischen Gesundheit
Der Workshop stärkt das Bewusstsein für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz und vermittelt Strategien für mehr Resilienz und einen gesunden Umgang mit Belastung.
Workshops zu Medizinischem Wissen & Praxis
Der Workshop vermittelt grundlegendes medizinisches Wissen und praktische Fähigkeiten, um gesundheitliche Situationen besser zu verstehen, einzuordnen und sicher zu handeln.

„Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how bringen wir komplexe Themen spannend, verständlich und klar auf den Punkt.“
Simone Mohr, Anästhesie-Expertin
Das sagen unsere Teilnehmer
Aline Mühlebach
Es gibt nichts Effizienteres und Effektiveres als das Notfalltraining bei Mohrcare. Der Nothelferkurs hat uns eine ganz neue Sichtweise auf die Sicherheit in unserer Firma eröffnet und bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen absolut unverzichtbar!

Kathera Meisch
Wir hatten heute einen Kurs bei Mohrcare für mein Team und mich und ich bin so froh dass wir den Kurs gemacht haben. Jetzt fühlen wir uns sehr sicher, wenn ein Notfall wäre. Es wurde uns alles super professionell erklärt und es wurde auf alle unsere Fragen eingegangen sehr sympathisch und professionell

Melanie Arnold
Der BLS-AED Kurs war ein voller Erfolg! Nicht nur das Wissen sondern auch der exzellente Service machen hier den Unterschied. Es wurde auf alle Aspekte der Ersten Hilfe eingegangen inklusiv Kindernotfälle, was ich besonders wertvoll fand. Das Simulationstraining war realistisch und hat mich auf den Ernstfall vorbereitet. Ein grossartiger Nothelferkurs

Ihre Fragen- unsere Antworten
Unsere Workshops richten sich an Teams, die sich für medizinische oder psychosoziale Themen wie Notfallversorgung, psychische Gesundheit oder Allergie interessieren und ihr Wissen in bestimmten Bereichen vertiefen möchten. Besonders geeignet sind sie für Praxisteams, Kitas oder Unternehmen, die sich gemeinsam weiterentwickeln möchten.
Unsere beliebtesten Themen haben wir auf der Webseite aufgelistet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine erweiterte Liste mit weiteren spannenden und individuell anpassbaren Inhalten zu.
Ein Workshop findet in der Regel direkt vor Ort in Ihrer Praxis, Kita oder im Unternehmen statt. Je nach Thema bringen wir das passende Material mit und üben gemeinsam praxisnah und im Team.
Was MOHRCARE® auszeichnet, ist nicht nur fachliche Präzision, sondern die Fähigkeit, medizinischem Fachpersonal echte Sicherheit im Arbeitsalltag zu vermitteln. Unsere Workshops verbinden aktuelles medizinisches Wissen mit praxisorientiertem Training – so werden nicht nur Handgriffe geübt, sondern auch klinisches Denken und situationsgerechtes Handeln gestärkt.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem sicheren Umgang mit Notfällen, Medikamenten, Schmerzmanagement und technischen Verfahren wie Injektionen oder Infusionen. Dabei geht es nicht nur um Standardwissen, sondern um die praktische Anwendung – inklusive Tipps und Abläufen, die im Arbeitsalltag tatsächlich funktionieren.
Zugleich fördern wir die Entscheidungskompetenz der Teilnehmenden: Wer mit komplexen Krankheitsbildern, akuten Situationen oder herausfordernden Patienten konfrontiert ist, braucht Klarheit, Routine und Selbstvertrauen. Genau hier setzen wir an. Unsere Workshops schaffen Raum, um Fragen zu stellen, Wissen zu festigen und Sicherheit für anspruchsvolle Situationen zu gewinnen.