Für mehr Sicherheit, Resilienz und Zusammenhalt im Team.
Workshops zur Psychischen Gesundheit
MOHRCARE® steht für fachliche Klarheit – vor allem aber für die Fähigkeit, Teams Sicherheit im Umgang mit psychischen Herausforderungen zu vermitteln. Unsere Workshops im Bereich psychische Gesundheit verbinden aktuelles Wissen mit praxisnahen Methoden: Statt trockener Theorie geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Arbeitsalltag wirklich weiterhelfen.
Der Fokus liegt auf dem sicheren Umgang mit psychischen Krisen, gelingender Kommunikation in angespannten Situationen, Deeskalation, sowie dem Verständnis für psychische Erkrankungen wie Depression, Trauma, ADHS oder Psychose. Wir vermitteln keine abstrakten Konzepte, sondern hilfreiche Strategien und Abläufe, die direkt im Teamalltag angewendet werden können.
Gleichzeitig stärken wir die Entscheidungs- und Handlungssicherheit der Teilnehmenden: Wer mit Stress, anspruchsvollen Gesprächen oder emotional belasteten Menschen konfrontiert ist, braucht Klarheit, Resilienz und wirksame Werkzeuge. Genau hier setzen unsere Workshops an. Sie bieten Raum für Austausch, Übung und Reflexion – damit psychische Gesundheit im Team nicht nur Thema ist, sondern aktiv gelebt werden kann.
Themenauswahl
Wenn Worte wirken – Kommunikationstechniken und Deeskalation
Ob in Konflikten, bei Spannungen oder in psychischen Ausnahmesituationen: Kommunikation entscheidet. Dieser Workshop vermittelt praxiserprobte Gesprächstechniken, Körpersprache und Deeskalationsstrategien – für mehr Souveränität im Umgang mit aggressivem, ablehnendem oder überfordertem Verhalten.
Stark im Alltag – Resilienz, Recovery und emotionale Intelligenz gezielt nutzen
Psychische Belastung gehört zum Alltag – wie wir damit umgehen, macht den Unterschied. Dieser Workshop zeigt, wie Resilienz aufgebaut, emotionale Intelligenz genutzt und Recovery-orientiertes Denken in Teams integriert werden kann - für mehr innere Stärke und Stabilität im Berufsleben.
Wenn nichts mehr geht – Suizidprävention
Suizid ist ein sensibles und dringliches Thema, das jede Organisation betreffen kann. In diesem Workshop lernen Teams, Warnsignale und Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, angemessen zu reagieren und betroffene Personen empathisch zu begleiten. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit suizidalen Krisen zu gewinnen und Betroffene ermutigend beim Zugang zu professioneller Hilfe zu unterstützen.
Wenn das Trauma bleibt – PTBS verstehen und sicher begleiten
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann das Leben nachhaltig verändern – oft unsichtbar, aber tiefgreifend. In diesem Workshop lernen Sie, wie Traumata entstehen, welche Symptome typisch sind und wie man Betroffene einfühlsam unterstützt. Praxisnahe Methoden und Begleitstrategien helfen, Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen zu gewinnen und sie auf ihrem Weg der Heilung zu begleiten.
Von 0 auf 100 – Bipolare Störungen erkennen und begleiten
Stimmungsschwankungen zwischen Extrempolen stellen Teams oft vor grosse Herausforderungen. In diesem Workshop geht es um das Erkennen bipolarer Phasen, um das Verstehen von Manie und Depression – und um klare, umsetzbare Strategien für den Umgang mit Betroffenen im Alltag.
Verwirrung im Kopf? – Psychose und Schizophrenie verständlich erklärt
Was passiert bei einer Psychose wirklich – und wie lässt sich helfen, ohne zu überfordern? Dieser Workshop bringt Licht ins Dunkel komplexer Krankheitsbilder, erklärt typische Symptome wie Wahn oder Stimmenhören.
Workshops zur psychischen Gesundheit und Resilienz
Details:
- Referenten: Anästhesie Experten
- Teilnehmerzahl: Unbegrenzt
- Dauer: 1.5 Stunden
- Ort: In Ihrer Praxis, Kita oder in Ihren Schulungsräumen
Entdecken Sie unser Kursangebot
Erste Hilfe Kurs für Teams
Im Kurs wird vermittelt, wie in medizinischen Notfällen schnell, sicher und angemessen gehandelt werden kann – praxisnah und auf betriebliche Situationen abgestimmt.
Workshops zur Psychischen Gesundheit
Der Workshop stärkt das Bewusstsein für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz und vermittelt Strategien für mehr Resilienz und einen gesunden Umgang mit Belastung.
Workshops zu Medizinischem Wissen & Praxis
Der Workshop vermittelt grundlegendes medizinisches Wissen und praktische Fähigkeiten, um gesundheitliche Situationen besser zu verstehen, einzuordnen und sicher zu handeln.

„Kommunikation, Resilienz und das Verständnis psychischer Erkrankungen sind Schlüsselkompetenzen, die wir praxisnah vermitteln, um echten Mehrwert für Mitarbeitende und Organisationen zu schaffen.“
Simone Mohr, Anästhesie-Expertin
Das sagen unsere Teilnehmer
Aline Mühlebach
Es gibt nichts Effizienteres und Effektiveres als das Notfalltraining bei Mohrcare. Der Nothelferkurs hat uns eine ganz neue Sichtweise auf die Sicherheit in unserer Firma eröffnet und bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen absolut unverzichtbar!

Kathera Meisch
Wir hatten heute einen Kurs bei Mohrcare für mein Team und mich und ich bin so froh dass wir den Kurs gemacht haben. Jetzt fühlen wir uns sehr sicher, wenn ein Notfall wäre. Es wurde uns alles super professionell erklärt und es wurde auf alle unsere Fragen eingegangen sehr sympathisch und professionell

Melanie Arnold
Der BLS-AED Kurs war ein voller Erfolg! Nicht nur das Wissen sondern auch der exzellente Service machen hier den Unterschied. Es wurde auf alle Aspekte der Ersten Hilfe eingegangen inklusiv Kindernotfälle, was ich besonders wertvoll fand. Das Simulationstraining war realistisch und hat mich auf den Ernstfall vorbereitet. Ein grossartiger Nothelferkurs

Ihre Fragen- unsere Antworten
Psychische Belastungen beeinträchtigen Konzentration, Teamdynamik und langfristig die Gesundheit. Früherkennung und ein bewusster Umgang stärken die Resilienz – und fördern Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Miteinander im Team.
Nein. Unser Ansatz richtet sich gezielt an Menschen ohne psychologischen Hintergrund. Wir holen die Teilnehmenden dort ab, wo sie stehen, und schaffen eine vertrauensvolle Lernumgebung, in der auch schwierige Themen offen angesprochen werden dürfen – praxisnah, wertschätzend und verständlich.
Ja, wir bieten die Möglichkeit, die Kurse direkt in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Dies ermöglicht es uns, die Inhalte auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams und die Gegebenheiten vor Ort abzustimmen. So stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeitenden in einer vertrauten Umgebung lernen und die Schulung optimal auf Ihren Arbeitsalltag zugeschnitten ist.
Im Workshop vermitteln wir ein Grundverständnis für häufige psychische Krankheitsbilder, ihre Symptome und den angemessenen Umgang damit. Ziel ist es, Stigmatisierung abzubauen, Resilienz zu fördern und die Zusammenarbeit mit betroffenen Kolleg*innen sicher und respektvoll zu gestalten.